Wo eine Holzpergola passt

Wo kann man eine Pergola aus Holz überall aufbauen? Grundsätzlich überall dort, wo es eine stabile Unterkonstruktion gibt, sie passt zu fast jeder Art von menschlicher Behausung.
Wo eine Pergola aus Holz passt
Plauderecken - die meisten dieser Bauten fügen sich ganz natürlich in die umgebende Erholungslandschaft ein und hier haben Unterstände und Pergolen aus Holz schon seit vielen Jahren ihren Platz. Sie bieten ausreichend Privatsphäre vor dem Häuschen und einen Überblick über das Geschehen im gesamten Gartengrundstück.
Holzbau - Holzbauten im Stil von Blockhütten, getäfelten Berghütten oder auch Wohnmobilen bieten sich direkt für die Realisierung eines Unterstandes an, der entweder in die natürliche Neigung des Giebeldaches eingebunden ist oder in Form einer Pergola direkt an den Zierteil des Gartens angrenzt. Manchmal ist die Pergola mit einem Carport kombiniert, sie kann überdacht oder nicht überdacht sein, sie kann mit Kletterpflanzen bepflanzt werden, kurzum, sie ist ein Mehrzweckgebäude, das den Wohnraum um zusätzliche Meter erweitert.
Familienhäuser mit pastellfarbener Fassade - wenn Sie eine Pergola aus Holz auf eine farbige Fassade bauen wollen, dann wählen Sie kontrastierende Holzfarben und versuchen Sie nicht, den Farbton der Fassade zu treffen. Das wird kaum gelingen, außerdem kann das Holz mit der Zeit nachdunkeln und die Fassade durch UV-Licht ausbleichen. Besser ist ein Kontrast, z. B. Für eine ockerfarbene Fassade eignet sich dunkleres braunes oder rötlich-braunes Holz (Kirsche, Teak, Mahagoni), für eine grüne Fassade natürlich hellere Töne von Kiefer, Fichte, Kastanie, Kiefer, Esche oder Eiche, oderrote und orangefarbene Fassade aus Fichte und Kiefer, zu graue wieder rotbraune Holztöne oder Grün (Tanne oder Olive), zu gelbe Fassade dunkelbraun (Palisander, Teak, Kirsche) usw.
Wie sieht es mit einer weißen Fassade aus? Auf einem weißen Untergrund kommt das Holz am besten zur Geltung, egal welche Lackfarbe man wählt oder ob man einen natürlichen Farbton von Fichte oder Kiefer bevorzugt. Besonders auffällig ist dies bei Carports und Garagen, Gartenlauben, Pergolen, Sichtschutzwänden, Holzzäunen und -umzäunungen, Tiergehegen und Zierwänden für Kletterpflanzen. Auch im Wohnbereich ist dieser Effekt ausgeprägt, weißer Anstrich ist heute wieder beliebt und Massivholzmöbel passen perfekt dazu.
>