Warum Gartenhäuser aus Holz über Generationen hinweg interessant geblieben sind

Pergolen, Pavillons und Gartenhäuser aus Holz haben die Menschheit fast durch die gesamte moderne Geschichte begleitet. Einige von ihnen sind in Schlossparks zu finden.
>
Altans in Form des historischen Vermächtnisses unserer Vorfahren
Wenn man durch die Republik reist und sich mit den von unseren Vorfahren errichteten Bauwerken beschäftigt, sollte man neben den Schlossinterieurs auch deren Gärten nicht vernachlässigen. Seit der Renaissance gehörte der Garten zur "Grundausstattung" eines jeden Adelssitzes, und zwar nicht nur "um des Gefallens willen" oder um des Prunks willen, sondern er hatte einen rein praktischen und klaren Zweck - Freude, Vergnügen, glückselige Gefühle im Kontakt mit der umgebenden Natur zu vermitteln.
Das Schloss in Castolovice, der rosafarbene Palouček im Babiččina-Tal, das Schloss in Český Krumlov, der Schlosspark in Konopiště - das sind nur einige Beispiele für Gartenpavillons aus Massivholz, die die besondere und einzigartige Atmosphäre dieser Orte, die von in- und ausländischen Touristen besucht werden, ergänzen.
Pergolen sind in gewisser Weise auch Pavillons
Es gibt im Grunde keinen Unterschied zwischen einer Pergola und einer Gartenlaube in Bezug auf ihre Funktion und Verwendung. Sie unterscheiden sich nur in der Art der Konstruktion und ihrem Standort auf privatem (oder öffentlichem) Grund. Aus historischer Sicht lässt sich nicht genau feststellen, ob Pavillons vor Pergolen entstanden sind, aber auf jeden Fall sind beide Arten von Konstruktionen Produkte, die es schon seit Tausenden von Jahren gibt.
Bezeichnend für die heutige Zeit ist, dass sowohl Pergolen als auch Gartenlauben, überdachte Garagen oder Carports und diverse Sichtschutzwände aufgrund ihres enormen Potenzials, eine angenehme Umgebung und den Kontakt mit der Natur zu schaffen, eine moderne Renaissance erleben.
Die Holzkonstruktion wird in der Regel mit einer speziellen Grundierung gegen holzzerstörende Pilze, Fäulnis und Insekten behandelt und mit einer Lasur beschichtet, um einen ästhetischen Zweck zu erfüllen. Einige Gebäude sind überdacht, andere sind nur teilweise oder ganz kahl, die meisten bieten die Möglichkeit, mit Zierpflanzen durchsetzt zu werden und eine ihrer Wände teilweise oder ganz zu bedecken. Die Pergolen und Lauben sind besonders bei Kindern beliebt, die dort gerne spielen, und natürlich lieben auch wir Erwachsenen sie, wenn wir unter ihren Bögen mit einem Buch und einer Tasse Kaffee oder "Tee um fünf" sitzen.